Bei einer heftigen und zugleich kuriosen Auseinandersetzung in der Nacht auf gestern in Buch sind zwei Polizisten verletzt worden. Die Beamten sind gegen 2 Uhr zu dem Einsatzort gerufen worden. Unmittelbar nachdem sie das Polizeiauto verlassen haben, ist eine 32-Jährige, die zuerst von zwei Männer auf den Boden gedrückt worden ist, mit Tritten auf sie losgegangen. Die Frau konnte von den Beamten fixiert werden. Dann mischten sich die Beiden Männer ein und haben die Beiden Polizisten mit Faustschlägen verletzt. Laut Polizei waren die Männer und die Frau stark alkoholisiert. Sie werden jetzt angezeigt.
Der neue Fahrplan vom Verkehrsverbund Tirol für das Jahr 2021 ist in Kraft, und dieser bringt mehr Züge und auch Frequenzen.Eine spürbare Verbesserung bringt der Jahresfahrplan für das Paznauntal. Erstmals in der Geschichte des Tals wird ein Halbstundentakt der Regiolinie zwischen See und Galtür eingeführt. Auch die Anbindung an das Schienenangebot ist optimiert worden. Weiters werden unter anderem auf der Strecke Wörgl – Hochfilzen die Takte an den Wochenenden verdoppelt. Auch in der Nacht tut sich was. Der Hauptbahnhof wird künftig zweimal pro Nacht zum zentralen Knotenpunkt für alle Nightliner. Wartezeiten sollen dadurch kürzer und Anbindungen besser werden.
Riesen Jubel bei der WSG Tirol. Die Wattener schlagen gestern auswärts Rapid Wien mit 3:0. Trainer Thomas Silberberg:
Natürlich ist man überglücklich, wenn man auswärts 3:0 gegen Rapid Wien gewinnt. Sowas findet auch nicht jeden Tag statt, vor allem nicht für eine Mannschaft wie WSG Tirol, wobei der Sieg auch in dieser Höhe absolut verdient war.
Wattens liegt in der Tabelle jetzt an fünfter Position.
Viele Gemeinden müssen aufgrund der aktuellen Krise sparen. In Wattens ist die Gemeinde doppelt gefordert. Aufgrund des massiven Stellenabbaus von Swarovski, entgehen der Marktgemeinde künftig Kommunalsteuern in der Höhe von 1,5 Millionen Euro. Eine Beraterfirma soll jetzt Einsparungspotenziale finden. Gemeinde-Arbeitsplätze seien derzeit nicht gefährdet, heißt es.
Am Wochenende hat Landeshauptmann Günther Platter angekündigt, dass sich alle Tiroler ab 19. Dezember bis ins neue Jahr kostenlos testen lassen können. Die Tiroler Neos begrüßen diese neue Teststrategie, die vor allem jetzt vor Weihnachten wichtig sei, heißt es. Auch die SPÖ ist grundsätzlich zufrieden, will aber wissen, wieviel das Ganze dem Steuerzahler kosten wird.
Die Tiroler Versicherung bekommt eine neue Firmenzentrale mitten Innsbruck. Das derzeitige Gebäude sei schlicht zu klein geworden. Jetzt ist das Siegerprojekt präsentiert worden. Durchgesetzt hat sich das Innsbrucker Architekturbüro DIN A4, das alle Anforderungen erfüllt hat:
Und uns war schon klar für die Ausschreibung, dass es kein Beton- und Glaspalast werden darf. Es muss ein Vorzeigebürogebäude mit Platz für bis zu 350 Mitarbeiter werden. In zentraler Lage angesiedelt und in moderner, nachhaltiger Bauweise ausgeführt sein.
Sagt der Vorstandvorsitzende der Tiroler Versicherung, Walter Schieferer. Wie viel der Neubau kosten wird, ist nicht bekannt. 2024 soll die neue Firmenzentrale fertig sein.
Am Innsbrucker Landesgericht müssen sich heute drei Männer wegen schweren Diebstahls verantworten. Sie sollen 2018 und 2019 in Sportgeschäfte in Mayerhofen und Hintertux eingebrochen sein und Wertgegenstände von mehr als 700.000 Euro erbeutet haben. Auch ein Einbruch in Kufstein wird Ihnen vorgeworfen. Ihnen droht eine mehrjährige Haftstrafe.
Und in Volders ist am Wochenende ein Brand in einer Wohnung ausgebrochen, 19 Hausbewohner mussten evakuiert werden. Jetzt ist die Ursache gefunden worden. Der Brand ist von einer Küche ausgegangen. Ein Bewohner ist mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Klinik gebracht worden. Auch in einem Schrebergarten in Innsbruck ist gestern ein Brand ausgebrochen, verletzt wurde niemand.