Traurige Gewissheit herrscht jetzt im Fall jenes 49-jährigen Oberösterreichers, der nach einem Fest vor gut einem Monat in Laimach im Zillertal als vermisst galt. Fußgänger haben seine Leiche vor einer Woche im Inn treibend bei der Staustufe Oberaudorf in Bayern gefunden. Nach einem DNA-Abgleich hat die Leiche nun identifiziert werden können. Es handelt sich um den vermissten 49-Jährigen.
Eine vierköpfige Wandergruppe aus Polen ist am Samstag auf dem Großglockner von einem Gewitter überrascht und von einem Blitz getroffen worden. Sie sind rund 10 Meter über felsiges Gelände abgestürzt. Alle vier hatten Glück im Unglück: sie sind nur leicht verletzt worden. Ebenfalls von einem Gewitter überrascht wurde am Samstag ein deutscher Wanderer auf dem Kaiser-Franz-Josef-Weg im Gemeindegebiet von Kühtai. Er ist vom Weg abgekommen und hat versucht durch eine steile Rinne weiter abzusteigen. Dabei ist der Mann ausgerutscht und rund 15 Meter abgestürzt. Er hat sich an Arm und Kopf verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen werden.
In der Debatte rund um die Baustoff- und Asbest-Deponie in Schwoich erhalten die Bürgerinitiativen nun auch Rückendeckung von SPÖ-Landesparteivorsitzenden Georg Dornauer:
„Nachdem ich zahlreiche Gespräche mit sehr vernünftigen mir erscheinenden Menschen bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass in diesem konkreten Fall die Interessen der Menschen in der Region für mich im Vordergrund stehen und wir deshalb angesichts dieser Debatte diese Baustoff-und Asbest Deponie in Schwoich die Reißleine ziehen sollten.“
So Dornauer, der der Überzeugung ist, dass durch diese Deponie der Lebensraum wie auch die Lebensqualität der Bevölkerung maßgeblich negativ beeinträchtigt werden.
Tirols Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe trifft sich heute mit dem Bayrischen Verkehrsminister Hans Reichhart in München. Sie möchte Reichhart unter anderem von einer Korridormaut überzeugen. Aber auch Themen wie eine Verbesserung der Zugverbindung München-Tirol sollen angesprochen und diskutiert werden. Am Donnerstag findet dann ein Transitgipfel mit dem deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer in Berlin statt. Ob Landeshauptmann Günther Platter daran teilnehmen wird, steht noch nicht fest.
Sekundenschlaf war am Samstag auf der Loferer Bundesstraße bei Waidring Grund für einen Verkehrsunfall. Das Auto einer 61-Jährigen ist von der Fahrbahn abgekommen, über eine Böschung gerollt und hat sich mehrmals überschlagen. Das Auto ist dann auf dem Dach neben dem Bachbett des Grieselbaches liegen geblieben. Die Lenkerin und ihr Ehemann mussten von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug befreit werden. Laut ersten Angaben dürfte sich das Paar nur leicht verletzt haben. Auch der Hund ist unverletzt geblieben.
Eine Urlauberin ist am Samstag in Neustift im Stubaital von einem Hund gebissen worden. Die 70-jährige Britin ist dadurch unbestimmten Grades am Arm verletzt worden. Weil die Frau gegenüber dem Hundebesitzer angegeben hatte, dass sie keinen Arzt benötige, ist der Mann weitergegangen. Jetzt konnte dieser ausgeforscht werden. Es handelt sich um einen 72-jährigen Deutschen. Er wird angezeigt. Der Schäferhund war übrigens angeleint.
Ab kommenden Samstag ist die oberirdische Zugstrecke zwischen Jenbach und Fritzens-Wattens für drei Wochen komplett gesperrt.
„Wir bauen die Vomperbach-Brücke neu. Die Brücke hat mittlerweile schon rund 150 Jahre am Rücken und ist am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die neue Brücke ist bereits neben der bestehenden Bahnstrecke aufgebaut worden und wird in den nächsten drei Wochen, also vom 27. Juli bis zum 16. August quer verschoben, davor wird die alte Brücke abgerissen, und die Strecke dann wieder hergerichtet.“
weiß ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair. Für die S-Bahn wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. REX- und Railjet-Züge fahren unterirdisch und somit die Bahnhöfe Schwaz und Fritzens-Wattens nicht an. Die ÖBB bitten Reisende, sich frühzeitig am besten im Internet zu informieren.
Ein „Bitte Wenden“ des Navis eines deutschen Autofahrers hat am Samstag zu einem Verkehrsunfall geführt. Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin sind dabei schwer verletzt worden. Der 51-jährige Deutsche war auf der Fernpassbundesstraße in Fahrtrichtung Imst unterwegs. Das Navi hat dann auf Höhe Urisee einen Stau gemeldet und eine neue Route vorgeschlagen. Bei dieser neuen Route, musste allerdings gewendet werden. Das hat der 51-Jährige auch gemacht, dabei hat er aber einen Motorradfahrer übersehen, der ebenfalls in Fahrtrichtung Imst unterwegs war. Der Motorradlenker und seine Mitfahrerin sind mit dem Auto zusammengestoßen und vom Motorrad geschleudert worden. Beide sind schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Reutte gebracht worden. Die Autoinsassen sind unverletzt geblieben. Sowohl am PKW als auch am Motorrad entstand schwerer Sachschaden.
Und die ehemalige Vizebürgermeisterin von Innsbruck Sonja Pitscheider übernimmt die Leitung im Wohn-und Pflegeheim St. Martin in Aldrans. Laut dem Lanser Bürgermeister und Obmann des Pflegeverbands Benedikt Erhard, ist ein Wechsel an der Spitze deshalb notwendig, weil die derzeitige Heimleitung mit Ende des Jahres in Pension geht. Der Gemeindeverband hat Pitscheider einstimmig zur neuen Heimleitung ernannt. Sie tritt ihr Amt am 1. September an.