Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn bei Langkampfen hat gestern Mittag zwei Todesopfer gefordert. Das Fahrzeug mit einer fünfköpfigen Familie war nach einem Überholmanöver aus noch unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit dem Dach gegen einen Baum geprallt. Die vorne sitzenden Eltern erlitten dabei tödliche Verletzungen und verstarben noch an der Unfallstelle. Die auf dem Rücksitz mitfahrenden Kinder im Alter von 20 und 15 Jahren sowie das 3jährige Enkelkind erlitten schwere Verletzungen und mussten mit dem Notarzthubschrauber in die Kliniken Innsbruck und Salzburg geflogen werden. Die Inntalautobahn war in Fahrtrichtung Innsbruck während der Bergungs- und Aufräumarbeiten für mehr als 2 ½ Stunden gesperrt.
Pech hatte gestern Vormittag ein 44jähriger Mountainbiker auf dem Radweg „Via Claudia Augusta“ in Nasserreith. Bei einer Abfahrt kam der Mann vom Weg ab und stürzte rund 70 Meter über steiles Waldgelände ab. Nur ein umgestürzter Baum verhinderte einen Absturz auf die darunter führende Fernpassbundesstraße. Der 44jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden.
Ebenfalls schwer verletzt wurde ein 32jähriger Radfahrer gestern Mittag auf der Brennerbundesstraße in Gries am Brenner. Er war auf Höhe Brennersee mit einem abbiegenden Fahrzeug eines 52jährigen Deutschen zusammengestoßen. Er musste mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden.
In Mariatal ist gestern Nachmittag ein 82jähriger Einheimischer auf der Aschauerstraße mit seinem Behindertenfahrzeug von der Straße abgekommen und ca. 25 Meter bis zum Ufer der Brandenberger Ache abgestürzt. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.
Bei einem Motorradunfall gestern Abend auf der Namloser Landesstraße zwischen Namlos und Kelmen erlitt ein 31jähriger Deutscher Verletzungen im Gesicht. Er war in einer langgezogenen Linkskurve zu Sturz gekommen und schlitterte in den Straßengraben. Dabei verlor er auch seinen Helm. Er musste ins Krankenhaus Reutte eingeliefert werden. Ein Alko-Test verlief positiv.
Bereits diese Woche ist es offiziell bestätigt worden. Der Thaurer Unternehmer Christoph Walser soll der Nachfolger von Jürgen Bodenseer als Tiroler Wirtschaftskammerpräsident werden. Wirtschaftsbund-Landesobmann Franz Hörl glaubt, dass Walser die beste Wahl ist und unterstützt deshalb auch seine Kandidatur. Am 9. Oktober will sich Walser bei der Landesgruppenhauptversammlung des Tiroler Wirtschaftsbunds zur Wahl stellen. Das Amt von Bodenseer übernehmen könnte er dann am 14. November.
Nachdem diese Woche die Diskussion über eine mögliche Direktwahl der Landeshauptleute neu entflammt ist, beanspruchen sowohl ÖVP als auch FPÖ die Urheberschaft dieses Vorschlags für sich. Einen entsprechenden Antrag im Landtag einbringen will allerdings die SPÖ. Tirols SPÖ-Vize Georg Dornauer bezeichnet die Diskussion über den Ursprung dieser Idee als Kleinkindverhalten in der ÖVP und der FPÖ.
Und heute Nacht ist es endlich soweit. Die Erde kreuzt den Meteoritenstrom des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Dieser verliert kleinste Teile, die beim Eintreten in die Erdatmosphäre dann verglühen. Für uns ist dieses Naturphänomen heute Nacht deutlich als Sternschnuppenregen wahrzunehmen. Um diesen Sternschnuppen am besten beobachten zu können, sollten man sich am besten so weit wie möglich von allen größeren Lichtquellen entfernen. Den abseits von Lichtsmog und Co ist die Sicht am besten.