Tirol wählt. Rund 537.000 Wahlberechtigte sind heute dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Bei der Stimmabgabe ist allerdings einiges zu berücksichtigen. Zusätzlich können nämlich bis zu zwei Vorzugsstimmen vergeben werden. Einerseits einem Kandidaten von der jeweiligen Wahlkreisliste, andererseits einem Kandidaten von der Landesliste. Wichtig ist aber, dass man nur jenem Kandidaten die Vorzugsstimme gibt, der auch für die Partei kandidiert, die im ersten Schritt angekreuzt wurde. Erstmals werden heuer schon am Wahltag die Briefwahlstimmen ausgezählt. Ein Wahl-Endergebnis sollte deshalb schon am späten Abend vorliegen. Interessante Details am Rande: In Tirol regiert die ÖVP seit 1945. Bei bisher 16 Urnengängen blieb die ÖVP nur sechsmal unter der 50 Prozentmarke. Auch nicht uninteressant. Bis 1999 gab es Proporzregierungen in Tirol, danach bis 2013 eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Zuletzt waren die Grünen in der Landesregierung. Radio U1 Tirol berichtet heute live ab 16:30 Uhr von den Landtagswahlen. Mit Stellungnahmen, Interviews und natürlich Ergebnissen bis 19 Uhr.
In Hopfgarten ist gestern Abend ein Holzhaus ein Raub der Flammen geworden. Die Feuerwehren Niederau und Wörgl waren mit sechs Fahrzeugen und 38 Mann im Einsatz. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Bei einem Rodelausflug in Achenkirch hat sich gestern ein 26jähriger Deutscher schwer verletzt. Im Schigebiet Hochalmlifte Christlum hatte der Deutsche die Rodelbahn verlassen und ist auf der Schipiste weitergefahren. Dort verlor er die Kontrolle über seinen Schlitten und prallte gegen eine Baumgruppe. Dabei erlitt der 26jährige schwere Kopfverletzungen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen.
Und jene 70jährige Schweizerin, die gestern Mittag beim Schifahren in Galtür von der Piste abgekommen und in den rund 4 Meter tiefer gelegenen Vermuntbach gestürzt ist, ist noch am Samstagabend in der Klinik in Feldkirch ihren Verletzungen erlegen. Die Frau musste bereits an der Unfallstelle reanimiert werden.