Schwere Unwetter gestern Nachmittag im Tiroler Unterland. In Kirchdorf sind gegen 17 Uhr mehrere Autos von einer Mure erfasst worden - verletzt wurde laut Polizei niemand. In Ebbs hat es einen schweren Hagelsturm gegeben. Bäume sind auf die Wildbichler Bundesstraße gestürzt, diese musste vorübergehend gesperrt werden - die Sperre ist mittlerweile aufgehoben. Bei Kirchberg wurde die Aschauer Straße im Bereich der KiWest-Lift Talstation von einer Mure überflutet. Dabei ist auch das Geländer einer Brücke weggerissen worden. Die Brixentalstraße war im Bereich der Umfahrung von Brixen im Thale ebenfalls nach Überflutungen kurzzeitig gesperrt. Und auch die Kössener Straße hat wegen Überflutungen zwischen St. Johann und Kössen im Bereich von Reithberg kurzzeitig gesperrt werden müssen. Zudem sind zahlreiche Keller im Tiroler Unterland überflutet worden.
Nach einem Felssturz am frühen Samstagnachmittag bleibt die L4 Brandenberger Landesstraße bei Brandenberg vorerst bis morgen Montag gesperrt. Eine Gesteinsräumung ist derzeit nicht möglich, da der Stein für eine händische Räumung zu groß ist, so der Landesgeologe Werner Thöny. Der Ort Brandenberg ist aktuell über die Umfahrung Aschau erreichbar.
Zwei Motorradfahrer sind gestern in Innsbruck bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Tiroler waren auf der Reichenauerstraße unterwegs, als der Hinterreifen des Motorrads auf der regennassen Fahrbahn weggerutscht ist. Der 59-jährige Motorradlenker und seine 41-jährige Sozia sind gestürzt. Dabei wurde dem Mann der Helm vom Kopf geschleudert. Er ist ohne jeglichen Schutz am Asphalt aufgeschlagen und hat schwerste Kopfverletzungen erlitten. Auch die 41-Jährige wurde schwer im Gesicht verletzt.
Weil der Schulstart viele Familien vor finanzielle Herausforderungen stellt, gibt es vom Roten Kreuz, in Kooperation mit dem Sozialministerium, heuer wieder eigene Schulstartpakete. Damit sollen Kinder aus einkommensschwachen Haushalten unterstützt werden. Tirolweit haben knapp 4.000 Kinder heuer einen Anspruch auf ein solches Schulstartpaket, das vom Roten Kreuz Tirol und den Bezirksstellen verteilt wird. Bestellt werden können die Schulstartpakete ab sofort, bis Mitte September. Der Inhalt ist je nach Schulstufe unterschiedlich, insgesamt gibt es 9 verschiedene Schulstartpakete.
In Fügen hat die Polizei jetzt insgesamt acht Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren festnehmen können. Die Jugendlichen sind in der Nacht auf gestern Samstag in ein ehemaliges, leerstehendes Nachtlokal eingebrochen und haben unter anderem Alkohol sowie diverse kleine Elektro-Geräte mitgehen lassen. Ein Polizist außer Dienst hat den Vorfall mitbekommen und hat einen der Täter schnappen können. Wenige Stunden später konnten dann alle acht Jugendlichen festgenommen werden. Sie werden auf freien Fuß angezeigt.
Laut einer Umfrage des ÖAMTC weiß mehr als die Hälfte der befragten Autofahrer, auf welche Systeme sie im Notfall zurückgreifen können. Board-Assistenten im Auto können in Notsituationen helfen. Zwar können sie nicht jeden Unfall verhindern, aber aus Sicht des ÖAMTC ist eine breite Akzeptanz gegenüber Assistenzen im Fahrzeug ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Verkehrssicherheit. Durch Assistenten wird häufig zumindest die Unfallschwere gemildert, so der ÖAMTC. Insbesondere automatische Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung schützen auch diverse andere Verkehrsteilnehmer. Der ÖAMTC appelliert aber auch an die Vernunft der Autofahrer, sich nicht vollständig auf Assistenten zu verlassen und diese auch nicht auszuschalten. Gleiches gilt übrigens auch für die Abbiegeassistenten, die die Gefahr des "Toten Winkels" speziell bei Bussen und Lkw deutlich verringern. Ab 2021 soll die EU Verordnung dieser verpflichtenden Assistenten in Kraft treten.
Und kilometerlanger Stau gestern auf der A12 Inntalautobahn wegen eines Unfalls auf Höhe Kramsach. Einem 57-jährigen Tschechen ist während der Fahrt übel und schwarz vor Augen geworden - er hat laut eigenen Angaben kurz das Bewusstsein verloren. Das Auto des 57-Jährigen ist zuerst gegen die Betonleitwand und dann gegen das Auto einer 54-jährigen Deutschen gekracht. Beide Autos sind ins Schleudern geraten und haben sich mehrmals überschlagen, dabei ist das Auto eines Dänen getroffen worden. Wie durch ein Wunder sind nur der 12-jährige Sohn des Tschechen und die deutsche Autolenkerin leicht verletzt worden. Die A12 Inntalautobahn musste kurzzeitig komplett gesperrt werden.