Landeck
101,6 MHzImst
95,0 MHzReutte - Lechtal
93,9 MHzTannheimertal
96,2 MHzEhrwald
107,9 MHzSölden
97,1 MHzLängenfeld
102,5 MHzHaiming - vorderes Ötztal
106,8 MHzWipp-/Stubaital
90,7 MHzInzing
94,2 MHzInnsbruck
97,0 MHzWattens
100,5 MHzSchwaz
100,2 MHzJenbach
89,2 MHzAchensee
104,1 MHzGerlos - mittleres Zillertal
103,7 MHzMayrhofen
102,6 MHzHintertux
89,2 MHzWildschönau
93,8 MHzWörgl
101,0 MHzKufstein
102,6 MHzEbbs
103,7 MHzScheffau
88,9 MHzKitzbühel
106,0 MHzSt. Johann
87,7 MHzKössen
105,4 MHzDas
Tiroler
Heimatradio
Das
Tiroler
Heimatradio
0901/07 78 28 (70ct/Anruf)
MO - SA: 18:00-20:00
SÄNGERIN & TÄNZERIN - das waren meine Berufswünsche, als ich noch ein Kind war. Da meine Sangeskünste höchstens Badewannen-tauglich waren und ich als Primaballerina früher oder später einen Fixplatz bei "Ups - die Pannenshow" ergattert hätte, sah ich mich gezwungen nach beruflichen Alternativen Ausschau zu halten.
Kurzerhand beschloss ich mein wohl größtes Talent - meine äußerst stark ausgeprägte Neugier - zum Beruf zu machen. Als amtsbekannte Plaudertasche war schnell klar, wohin mich mein Weg führen würde und so landete ich nach einigen Jahren im Printjournalismus schließlich bei Radio U1 Tirol. Seit dem Jahr 2010 bin ich Teil eines wundervollen Teams, in dem Kollegen vielmehr wie Freunde sind. In den vergangenen acht Jahren durfte ich etliche interessante Persönlichkeiten kennenlernen und interviewen. Viele Begegnungen und zahlreiche Geschehnisse werden mir vermutlich ewig in Erinnerung bleiben. Das Wichtigste in unserem Beruf sind allerdings Sie, liebe Hörerinnen und Hörer. Denn jedes Mal wenn wir ins Mikrophon sprechen, fühlen wir uns als würden wir guten Bekannten etwas Neues erzählen. In diesem Sinne hoffe ich, dass ich noch oft mit Ihnen plaudern darf. Im Gegenzug verspreche ich Ihnen auch in Zukunft weder zu singen, noch zu tanzen;-). Alles Liebe, Ihre Rosi Aigner-Gertl.
Mich hat es erst im Herbst 2017 wieder zu Radio U1 Tirol verschlagen. Davor habe ich an der Uni Innsbruck Politikwissenschaften studiert und war während dieser Zeit auch einige Male im Ausland. Am öftesten hat es mich bisher nach Südamerika gezogen, Land und Leute dort faszinieren mich einfach. Von privaten Rundreisen bis hin zu Entwicklungshilfe für unterprivilegierte Kinder, Praktika und zuletzt einem Forschungsaufenthalt für meine Masterthesis war alles dabei. Mein absolutes Highlight auf dem Kontinent waren 4 Wochen auf den Galapagos Inseln.
Die Berufsfindung hat mich aber auch in andere Gebiete der Welt verschlagen. Zuletzt habe ich in Brüssel gelebt und bei der Österreichischen Vertretung an der NATO mitgearbeitet. Davor war ich u.a. einmal für drei Monate an der österreichischen Botschaft in Kasachstan.
Das Reisen und die Musik sind generell zwei sehr wichtige Eckpfeiler in meinem Leben. Privat haben mich neben Nord-, Mittel- und Südamerika vor allem zwei Reisen ganz besonders beeindruckt: einerseits die faszinierende Tierwelt im südlichen Afrika und andererseits eine Reise in das kurz zuvor von einem verheerenden Erdbeben gebeutelte Nepal. Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen dort hat mich immer sehr an meine Heimat - das schöne Zillertal - erinnert. Im aktivsten und musikalischsten Tal der Welt bin ich übrigens selbst am liebsten mit dem Mountainbike in den heimischen Bergen unterwegs. Musikalisch habe ich mich jahrelang am Saxophon in der BMK Fügen und in der BigBand Zillertal austoben dürfen. Zuletzt habe ich mir als DJane meine Sporen verdient, und über die Pressebetreuung von Musik-OpenAirs bin ich letztlich wieder zurück zu meinen Wurzeln gekommen, und darf Sie aus der Redaktion von Radio U1 Tirol regelmäßig mit den neuesten Infos aus Tirol versorgen.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – diese Weisheit kennen wir alle. Da ich aber nicht weise bin, ist dieses Sprichwort nichts für mich. Reden ist Gold – das wäre schon eher mein Leitfaden, denn dem Gold jagte ich bereits als Kind auf 2 Brettern (wie soll es als Tirolerin auch anders sein) hinterher. Letztendlich blieb es aber bei der Jagd. Aber ich war nicht nur Jägerin, sondern auch Gejagte. Vom Tennistraining zur Musikprobe und gleich weiter zum Geräteturnen – Langeweile kenne ich bis heute nicht. Frei nach dem Motto „Mitten drin statt nur dabei“. Mit dieser Einstellung und der Freude am Umgang mit Menschen verschlug es mich an die Zillertaler Tourismusschulen. Ich glaube als ich dann 2016 beim Moderieren auf meinem Maturaball auf der Bühne stand, habe ich gemerkt, dass ich meinen beruflichen Werdegang gerne darauf auslegen würde. So landete ich im Sommer 2019 beim Radio U1 Tirol. Und jetzt bin ich hier, freue mich jeden Tag auf eine neue Herausforderung und lasse euch, liebe Hörerinnen und Hörer, gerne daran teilhaben.
Seit ich neun Jahre alt war (und das ist schon lange her!), wusste ich, meine berufliche Zukunft wird beim Radio stattfinden – zumindest hätte ich mir das so ausgemalt. Nach einigen Ausflügen ins Radiogeschehen in den Jahren 2006 bis 2008 (Antenne Salzburg, Antenne Tirol, ORF Tirol), entschied ich mich dann doch, zuerst einmal mein Studium der Kommunikationswissenschaft in Salzburg zu beenden.
Aufgrund meiner starken Verbundenheit zum Land Tirol – mal ganz ehrlich, wir haben es doch wirklich schön hier bei uns – kam es für mich nach dem Studienabschluss nicht mehr infrage, meinem Berufswunsch in einem anderen Bundesland oder gar im Ausland nachzugehen. Und so verschlug es mich Anfang 2013 zum Tiroler Heimatradio - Radio U1 Tirol.
Hier bin ich in der Redaktion tätig und moderiere das eine oder andere Mal auch das Radio U1 Tirol Magazin. Eine perfekte Mischung wie ich finde, denn so wird die Arbeit niemals langweilig. Und wenn ich einmal nicht in der Redaktion oder sonst wo dienstlich im Land unterwegs bin, verbringe ich meine Freizeit mit Vorliebe gerne auf unseren schönen Tiroler Bergen, ob nun zu Fuß oder mit dem Rad. Und obwohl wir es mit Abstand am Schönsten haben hier in Tirol, lasse ich mich auch gerne von der Schönheit anderer Länder überzeugen. Meine Favoriten bisher: Kaikoura und Wanaka in Neuseeland. Die haben es dort fast so schön wie wir hier.
Heute kann ich sagen, dass es sich für mich gelohnt hat, meinen Berufstraum seit dem zehnten Lebensjahr stets zu verfolgen und darauf hinzuarbeiten. „Danke!“ an das gesamte Team und „Danke!“ natürlich vor allem an alle Hörerinnen und Hörer von Radio U1 Tirol.
Als ich 11 Jahre alt war habe ich mit dem Kunstbahnrodeln begonnen. Insgesamt habe ich diesen Sport über neun Jahre lang ausgeübt und auch ein paar Erfolge einfahren können. Ich konnte im Doppelsitzer mehrfach auf das Podest im Junioren Weltcup fahren und habe 2017 die Bronzemedaille bei der Junioren WM im lettischen Sigulda geholt. Um meinen Sport bestens ausüben zu können, habe ich vier Jahre lang die Sporthandelsschule in Innsbruck besucht.
Danach war ich ein halbes Jahr beim Sport-Heer. Nach der Saison 2016/2017 habe ich gemerkt, dass mir der Sport nicht mehr so viel Spaß macht und wollte deshalb meiner zweiten großen Leidenschaft nachgehen, nämlich der Arbeit als Redakteur und Moderator. Und so bin ich Ende 2017, durch das Redaktions- und Moderatorencasting, zu Radio U1 Tirol gekommen. Ich arbeite in der Redaktion und es macht mir sehr viel Spaß. Ich hoffe auf viele weitere tolle Momente bei Radio U1 Tirol.