Landeck
101,6 MHzImst
95,0 MHzReutte - Lechtal
93,9 MHzTannheimertal
96,2 MHzEhrwald
107,9 MHzSölden
97,1 MHzLängenfeld
102,5 MHzHaiming - vorderes Ötztal
106,8 MHzWipp-/Stubaital
90,7 MHzInzing
94,2 MHzInnsbruck
97,0 MHzWattens
100,5 MHzSchwaz
100,2 MHzJenbach
89,2 MHzAchensee
104,1 MHzGerlos - mittleres Zillertal
103,7 MHzMayrhofen
102,6 MHzHintertux
89,2 MHzWildschönau
93,8 MHzWörgl
101,0 MHzKufstein
102,6 MHzEbbs
103,7 MHzScheffau
88,9 MHzKitzbühel
106,0 MHzSt. Johann
87,7 MHzKössen
105,4 MHzDas
Tiroler
Heimatradio
Das
Tiroler
Heimatradio
Das
Tiroler
Heimatradio
0901/07 78 28 (70ct/Anruf)
MO - SA: 18:00-20:00
Die Vorteile von Radiowerbung - Die Vorteile von Radio U1 Tirol
Die Zeit, die Menschen täglich vor dem Radio verbringen, beträgt über 205 Minuten. Das liegt unter anderem daran, dass Radio ein „Begleit-Medium“ ist, dh. man hört es parallel zu anderen Tätigkeiten.
50% der Konsumenten hören vor dem Einkauf noch Radio. So übertrifft der Hörfunk hinsichtlich des Abstandes zwischen Medienkontakt und Kaufentscheidung alle anderen Medien bei weitem.
Ihr Mediaberater von Radio U1 Tirol wird Ihnen diese und weitere Vorteile der Rundfunkwerbung gerne aufzeigen.
Wir sind für Sie da!
Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel!
Werben auf Radio U1 Tirol
Warum ist Radio das perfekte Werbemedium:
Ob beim Frühstücken, im Bad, im Auto, bei der Arbeit,…. Radio ist immer mit dabei!
Ein guter Radiospot ist kreativ, unterhaltsam und erzeugt individuelle und positive Bilder im Kopf und verstärkt somit die Wirkung.
Kein anderes Medium wird von so vielen Personen so intensiv genutzt.
Mit U1 Tirol erreichen Sie täglich knapp 100.000 Hörer (Radiotest, Internet, Astra geschätzt).
Weiterblättern und wegsehen schon!
Jeder Mensch verbindet Gefühle und Erinnerungen mit Musik.
Mit relativ wenig Einsatz erzielt man die maximale Wirkung.
Top Reichweite bei hoher Kontaktqualität.
Der Radiospot erreicht genau Ihre Zielgruppe.
Radio U1 Tirol – Sie in aller Munde!
Hier geht's zu den Mediaberatern
Radio ABC:
- Singlespot
Spot als Einzelplatzierung, nicht im Werbeblock mit anderen Kunden.
- Allonge
Kurzer Anhang zum Spot um z.B. einen Termin, eine Aktion oder ein Highlight kurzzeitig zu bewerben und trotzdem den Wiedererkennungswert des Imagespots beizubehalten.
- Sandwichspot
Beginn, Ende sowie Musikuntermalung des Spots sind immer gleichbleibend, nur der mittlere Teil wird ausgetauscht/kann variieren. Somit ist der Wiedererkennungswert garantiert.
- TKP
Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme (etwa für Fernsehspots, Online-Werbung oder Printwerbung) eingesetzt werden muss, um 1000 Personen einer Zielgruppe per Sichtkontakt (im Radio Hörkontakt) zu erreichen. Mit dem TKP können unterschiedliche Medien miteinander verglichen werden.
- Marktanteile
Der Marktanteil eines Senders gibt an, wie groß der prozentuelle Anteil der Hördauer des Senders an der gesamten Hördauer ist. Der Marktanteil wird immer in Prozent angegeben.
- Tagesreichweite
Personen, die gestern zumindest eine Viertelstunde lang Radio bzw. einen bestimmten Sender gehört haben. Dabei ist es unerheblich, wann und wie lange insgesamt Radio bzw. der bestimmte Sender gehört wurde. Die Ausweisung der Tagesreichweite erfolgt in Prozent.
- WHK
Der Weiteste Hörerkreis (WHK) zählt die Personen, welche angeben, ein Programm in den vergangenen zwei Wochen wenigstens einmal gehört zu haben; als Datenbasis gilt in der Regel 10+. Der WHK gibt also an, welche Reichweite eine Werbekampagne in einem bestimmten Radioprogramm maximal erreichen kann.
Weitester Hörerkreis Radio U1 Tirol Stand 2018: 161.000 Hörer